Produkt zum Begriff Erschaffen:
-
Die Gaiakultur erschaffen (Pogacnik, Marko)
Die Gaiakultur erschaffen , Aus seiner jahrzehntelangen geomantischen Arbeit und den vielfältigen Kommunikationen mit anderen Sphären beschreibt Marko Pogänik in diesem Buch, wie sich eine neue Erde allmählich und zuerst in der »kausalen« oder »archetypischen« Dimension heranbildet, um ¿ nicht zuletzt durch unser Mittun ¿ in unserer Dimension Gestalt anzunehmen. Dieses aktuelle Buch verbindet Träume und Wahrnehmungen mit Botschaften von Gaia und einfach nachvollziehbaren Übungen, die uns mit jener derzeit stattfindenden Transmutation in Übereinstimmung bringt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220307, Autoren: Pogacnik, Marko, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Themenüberschrift: BODY, MIND & SPIRIT / Gaia & Earth Energies, Keyword: Erdentwicklung; Erdheilung; Erdwandel; Evolution; Gaia; Geomantie; Imagination; Transformationsphase; meditative Übungen, Fachschema: Energie (esoterisch), Fachkategorie: Erdenergien~Chakra, Aura und spirituelle Energie, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Geisteswissenschaften allgemein, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 206, Breite: 144, Höhe: 27, Gewicht: 424, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2757852
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Crawford, Martin: Einen Waldgarten erschaffen
Einen Waldgarten erschaffen , Waldgärtnern ist eine neue Art im Rahmen eines besonderen gärtnerisch-forstwirtschaftlichen Konzeptes, wertvolle essbare Früchte anzubauen. Die Natur selbst übernimmt den größten Teil der Arbeit für den Waldgärtner! Ein Waldgarten ist einem jungen, natürlichen Wald nachempfunden, und zwar mit einer großen Palette an Ertragspflanzen, die in verschiedenen Ebenen wachsen, ohne dass gegraben, gejätet oder "Schädlinge" reguliert werden müssen. Die Pflanzenarten, meist in zahlreichen Sorten, werden so ausgewählt, dass sie sich gegenseitig positiv beeinflussen und ein stabiles System bilden, das seine eigene Fruchtbarkeit aufrechterhält und gleichzeitig einen schönen, harmonischen Anblick bietet. Die zahlreichen fachlichen Ratschläge und vielen Tipps in diesem reichhaltigen Buch sind für kleine und größere Waldgärten oder Teilbereiche daraus gleichermaßen interessant und leicht in die Praxis umsetzbar. Das Buch bietet wertvolles Wissen eines langjährigen Waldgarten-Praktikers, sozusagen aus erster Hand. Der Waldgarten des Autors Martin Crawford ist über Großbritannien hinaus in aller Welt bekannt geworden. Er gilt nicht nur in Fachkreisen als gelungenes, nachahmenswertes Beispiel für zukunftsfähige Agroforstsysteme in Zeiten des Klimawandels. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 44.90 € | Versand*: 0 € -
Fantasy schreiben und veröffentlichen. Phantastische Welten und Figuren erschaffen (Englert, Sylvia)
Fantasy schreiben und veröffentlichen. Phantastische Welten und Figuren erschaffen , In diesem Handbuch gibt Sylvia Englert (das ist die Fantasy-Autorin Siri Lindberg) ihr Wissen weiter, und das ihrer 24 Interviewpartner - erfahrenen Fantasyautorinnen und -autoren, Lektorinnen und Lektoren, Fantasyexperten und Expertinnen. Sie werden alles Wichtige darüber erfahren, was es bei diesem ganz besonderen Genre zu beachten gibt, wie Sie Ihre Welt entwickeln oder ihr den letzten Schliff geben können, wie Sie packende Plots und faszinierende Figuren jenseits der üblichen Fantasy-Klischees ersinnen und fantasytypische Fallstricke vermeiden können. Und wie Sie kompetente Testleser finden, sich an Agenturen und Verlage heranpirschen oder das Selfpublishing meistern können. Mit aktuellem Adressteil. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201511, Produktform: Leinen, Autoren: Englert, Sylvia, Seitenzahl/Blattzahl: 318, Keyword: Buch schreiben; Creative Writing; Fantasy schreiben, Fantasyautor; Fantasy schreiben, Roman schreiben, Roman veröffentlichen, Roman Charaktere entwickeln, Wie schreibt man einen Roman, Roman Struktur; Kreatives Schreiben; Roman, roman schreiben, roman schreiben aufbau, roman schreiben lernen, fantasy roman schreiben, einen roman schreiben, roman veröffentlichen, fantasy buch schreiben, abenteuergeschichte schreiben, liebesroman schreiben, roman schreiben ideen, dystopie; Storytelling, Fachschema: Fantasy - Phantastik~Creative Writing~Kreatives Schreiben~Schreiben / Kreatives Schreiben, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein~Fantasyliteratur~Mythen und Legenden (fiktional)~Spekulative Literatur, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Kreatives Schreiben, Handbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Autorenhaus Verlag, Verlag: Autorenhaus Verlag, Verlag: Autorenhaus-Verlag, Länge: 211, Breite: 139, Höhe: 32, Gewicht: 505, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Hat Gott alles erschaffen, was wir Menschen erschaffen haben?
Nein, Gott hat nicht alles erschaffen, was wir Menschen erschaffen haben. Menschen haben ihre eigenen Fähigkeiten und Kreativität, um Dinge zu erschaffen. Gott hat jedoch die Welt und das Universum erschaffen, in dem wir leben.
-
Wer hat Gott erschaffen, wenn er uns erschaffen hat?
Die Frage nach der Schöpfung Gottes ist eine theologische Frage, die verschiedene religiöse Überzeugungen und Glaubenssysteme berührt. In vielen Religionen wird davon ausgegangen, dass Gott als höchstes Wesen keine Schöpfung benötigt und daher nicht von jemand anderem erschaffen wurde. Es ist eine Frage des Glaubens und der individuellen Interpretation.
-
Wie kann die Natur etwas erschaffen, das die Welt verändert?
Die Natur kann die Welt auf verschiedene Weisen verändern. Zum Beispiel durch natürliche Phänomene wie Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Hurrikane, die die Landschaft und die Lebensbedingungen vor Ort beeinflussen können. Auch durch evolutionäre Prozesse kann die Natur Veränderungen hervorbringen, indem sie neue Arten entwickelt oder bestehende Arten anpassungsfähiger macht.
-
Hat Gott die Natur erschaffen oder hat die Natur Gott erschaffen, indem sie Wesen wie Menschen erschuf, die irgendwann anfingen, an einen Gott zu glauben?
Diese Frage ist Gegenstand unterschiedlicher philosophischer und theologischer Ansichten. Einige glauben, dass Gott die Natur erschaffen hat und somit auch die Wesen, die an ihn glauben. Andere argumentieren, dass der Glaube an Gott eine menschliche Konstruktion ist, die aufgrund unserer Wahrnehmung und Erfahrung der Natur entstanden ist. Letztendlich bleibt es eine Frage des persönlichen Glaubens und der individuellen Interpretation.
Ähnliche Suchbegriffe für Erschaffen:
-
Kuhn Shimu, Sandy Taikyu: Kintsugi - Die Kunst, deine Risse mit Gold zu füllen und aus Verletzungen Schönheit zu erschaffen
Kintsugi - Die Kunst, deine Risse mit Gold zu füllen und aus Verletzungen Schönheit zu erschaffen , Die japanische Handwerkskunst Kintsugi lässt aus Scherben Meisterwerke entstehen, deren ästhetischer Wert weit über die zerbrochene Keramik hinausgeht. Die mit Goldlack veredelten Bruchstellen zeigen, dass wahre Schönheit nicht im Perfekten liegt. Längst ist Kintsugi zu einer stärkenden Lebensphilosophie geworden, denn in unserer Verletzlichkeit und den Enttäuschungen in unserem Leben liegt das Potenzial für Wachstum und innere Stärke verborgen. Mithilfe dieser Karten, die unsere Narben ehren, segnen und heilen lassen, erfahren wir, was uns durch schwierige Zeiten trägt. Mit einem neuen Blick auf unser Dasein versöhnen wir uns mit der Vergangenheit, erkennen, dass gerade unsere Risse unserem Leben Tiefe geben, und erstrahlen in unserer einzigartigen Schönheit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.61 € | Versand*: 0 € -
Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder die Sächsische ...
Preis: 44.95 € | Versand*: 3.90 €
-
Kann der Flaschengeist in der Geschichte auch einen Menschen erschaffen?
Nein, der Flaschengeist in der Geschichte hat die Fähigkeit, Wünsche zu erfüllen, aber er kann keine Menschen erschaffen. Seine Macht beschränkt sich auf die Erfüllung von materiellen oder immateriellen Wünschen, die der Besitzer der Flasche äußert.
-
Hat Gott die Welt erschaffen, um einen zweiten Gott zu erschaffen?
Nein, es gibt keine theologische Grundlage oder Lehre, die besagt, dass Gott die Welt erschaffen hat, um einen zweiten Gott zu erschaffen. In den meisten monotheistischen Religionen wird Gott als der einzige Schöpfer und Herrscher des Universums betrachtet.
-
Hat der Mensch Gott erschaffen oder hat Gott den Menschen erschaffen?
Diese Frage ist seit Jahrhunderten Gegenstand philosophischer und theologischer Debatten. Die Antwort hängt von den individuellen Glaubensvorstellungen und Überzeugungen ab. In religiösen Traditionen wird oft davon ausgegangen, dass Gott den Menschen erschaffen hat, während in anderen philosophischen Ansätzen argumentiert wird, dass der Mensch die Idee von Gott erschaffen hat. Letztendlich bleibt die Frage nach der Beziehung zwischen Mensch und Gott eine persönliche und subjektive Angelegenheit.
-
Hat Thor den Blitz erschaffen oder hat der Blitz Thor erschaffen?
In der nordischen Mythologie wird Thor oft als der Gott des Donners und Blitzes dargestellt, was darauf hindeutet, dass er den Blitz erschaffen hat. Der Blitz wird oft als Symbol seiner Macht und Stärke betrachtet. Es ist jedoch auch möglich, dass der Blitz als eine Manifestation von Thors Kräften angesehen wird und somit Thor selbst durch den Blitz erschaffen wurde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.